heileurythmie-ausbildung-am-goetheanum

Heileurythmie-Ausbildung am Goetheanum
Apfelseestrasse 9a, CH 4147 Aesch
www.heileurythmie-ausbildung.ch
Heileurythmie-Ausbildung am Goetheanum
Rüttiweg 45, Postfach 13, CH 4143 Dornach
Telefon 061 706 42 90 oder 079 570 00 48
www.heileurythmie-ausbildung.ch – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raiffeisenbank CH 4143 Dornach, IBAN CH36 8093 9000 0010 0607 1/CHF, PC 40-9606-4
Die Heileurythmie-Ausbildung am Goetheanum ist aus Kursen, die Ita Wegman 1927 eingerichtet hatte, hervorgegangen. Heute ist sie eine internationale Ausbildung mit staatlicher Anerkennung und bietet verschiedene Lehrgänge an:
1. Grundständige Berufsausbildung für alle Interessierte:
Dauer 4 Jahre, Vollzeitausbildung zum staatlichen Berufsdiplom, Branchenzertifikat der OdA KT.
2. Berufsbegleitende Ausbildung für diplomierte Eurythmistinnen und Eurythmisten:
Dauer 2 Jahre mit 4–5 Wochenblöcken, einschliesslich der Praktika. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Eurythmie-Studium von 4 Jahren.
3. Lehrgang für Ärzte, Therapeuten und interessierte Gäste:
Dauer 2 Jahre mit 9 Wochenendmodulen und einem Abschlussmodul.
Das Kollegium besteht aus Ärzten, Heileurythmisten und vielen Gastdozenten der verschiedensten Fachrichtungen.
Der Lehrplan umfasst folgende Fächer: Heileurythmie, Anatomie, Embryologie, Physiologie, Pathologie, Psychologie, Heilpädagogik, Anthroposophie, Wahrnehmungsstudien, Selbsterfahrungs- und Sozialerfahrungsstudien, Musik, Sprachgestaltung, Berufskunde.
Die Lehrgänge 1 und 2 schliessen mit einem staatlich anerkannten Berufsdiplom ab und berechtigen, Heileurythmie bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren in allen Praxisfeldern anzuwenden und mit den Krankenkassen abzurechnen.
.